Wiederholt gestellte Fragen (WGF/FAQ)

Zur Pflanzenbörse | |
Frage: | Antwort: |
Was ist die Pflanzenbörse? | Das Pflanzenangebot auf unserer
Seite besteht aus zwei großen Gruppen. Zum einen Pflanzen, die wir selbst produzieren und von denen, wenn diese im Shop angeboten werden, immer ein Bestand in der Gärtnerei vorhanden ist. Sie umfassen etwa 10-20% des gesamtem Angebots. Der andere, größere Teil (80%) wird bei Bedarf und entsprechender Nachfrage bei unseren Lieferanten zugekauft. Diesen Teil des Angebots bezeichnen wir als die "Pflanzenbörse". Diese soll unseren Kunden einen Überblick über (fast) alle im Handel vorhandenen Gartenpflanzen bieten und Ihnen die Möglichkeit eröffnen, sich alle ihre Wünsche nach den verschiedensten Gartenpflanzen (z. B. auch Gehölze) an einer Stelle, aus einer Hand, zu erfüllen. |
Warum wird das Angebot der Pflanzenbörse eingeschränkt? | Für das o. a. Konzept ist es
erforderlich, einen ständigen Überblick über das Angebot aller spezialisierten
und überdurchschnittlich sortierten Anbieter in Deutschland und im
benachbarten Ausland (und den USA) zu behalten. - Wer kann was, zu welchem
Preis und in welcher Qualität, wann und zu welchen Bedingungen liefern? Das Angebot von ca. 200 möglichen Lieferanten ergibt so eine Liste von ca. 60.000 Artikeln, von denen zurzeit ca. 30.000 im Internet Laden angeboten werden. Zu jedem Artikel müssen außerdem bis zu 70 kennzeichnende und beschreibende Zusatzinformationen festgehalten und verwaltet werden. Der Aufwand dafür ist gewaltig, kann nur von qualifiziertem Personal erbracht werden und die Kosten können nur eingeschränkt in unserer Preiskalkulation berücksichtigt werden. Das bedeutet jede Menge freiwillige, unbezahlte Mehrarbeit und Überstunden. Das ist von angestelltem Personal nicht zu erwarten. Da ich aus Altersgründen und aufgrund der privaten Situation nicht mehr in
der Lage bin, diese Arbeit weiterhin vollständig selbst zu erbringen und ein
Nachfolger/Mitstreiter nicht in Sicht ist, werde ich nun das Angebot der
Pflanzenbörse im Verlauf der nächsten beiden Jahre zügig reduzieren. Bleiben wird letztlich das große Angebot an Hemerocallis und Hosta mit den dazu passenden Begleitpflanzen - jedenfalls solange mich die Krücken tragen. PS: Sollten Sie jemanden kennen, dem Sie zutrauen, trotz der o. a. Aussagen diese verrückte Idee aufzugreifen und fortzuführen - er/sie kann sich jederzeit gern an mich wenden.
|
Zu den Pflanzennamen | |
Frage: | Antwort: |
Was bedeutet die Abkürzung NR hinter einigen Pflanzennamen? |
Nicht
Registriert - Pflanzen die durch Auslese oder Züchtung in gärtnerischer
Kultur entstanden sind und daher einen 'Sortennamen' erhalten haben, der
jedoch nicht, wie vorgesehen, bei der zuständigen Registerstelle angemeldet
wurde. Es gibt von diesen Sorten also keine offiziell gültigen, vom Züchter bestätigten und nachprüfbaren Beschreibungen, so wie sie normalerweise bei der Anmeldung und Registrierung einer Sorte gefordert und im Register dokumentiert werden. Die Folge sind Doppelbenennungen, unterschiedliche Sorten mit gleichem Namen oder falsche Pflanzen, die unter diesen Namen in Umlauf sind. Niemand (außer vielleicht dem Züchter) kann daher mit Sicherheit sagen, ob es sich bei einer bestimmten Pflanze um die behauptete Sorte handelt oder nicht, weil ein Vergleich mit einer offiziell gültigen und umfassenden Beschreibung nicht möglich ist. Mehr darüber demnächst unter dem Stichwort Nomenklatur - Benennung der Kultursorten bei Pflanzen an anderer Stelle. |
Was bedeutet ® das Zeichen hinter einigen Sortennamen? |
Für diese Pflanzen besteht ein gesetzlicher Sortenschutz (Lizenz, Patent).
Diese Sorten dürfen zu kommerziellen Zwecken nur mit Genehmigung des
Lizenzinhabers (in der Regel der Züchter) vermehrt werden. Dafür ist eine
Lizenzgebühr pro Stück zu zahlen.
|
Zum Bestellvorgang: | |
Frage: | Antwort: |
Gibt es auch einen gedruckten Katalog oder Prospekte? |
Nein. Unsere gedruckten Kataloge wurden durch diesen Internet-Auftritt abgelöst. Sie können jedoch Pflanzenlisten als PDF-Dokument von unseren Seiten laden. Wählen Sie dazu aus der Navigation den Schalter "Katalog" oder klicken Sie HIER |
Ich habe keinen PC und/oder keinen
Internetzugang! Wie kann ich trotzdem bestellen? |
Per Brief, Postkarte oder FAX - bitte unter Verwendung der botanischen Bezeichnungen und mit Angabe der gewünschten Stückzahlen. Sie erhalten von uns in jedem Fall zunächst ein Angebot, das Sie nach Belieben abändern können, bevor Sie es uns als Auftrag zurück senden. |
Kann ich auch telefonisch bestellen? | Nein, eine telefonische Bestellannahme ist bei uns nicht möglich. |
Kann ich die Pflanzen in der Gärtnerei selbst aussuchen und direkt einkaufen? | Nein, das ist nicht mehr möglich. Es gibt keinen Hofverkauf, keine Warenpräsentation, keine Bedienung in der Gärtnerei. Wir sind ausschließlich auf Versand eingestellt. |
Kann ich die Pflanzen in der Gärtnerei abholen? | Ja, Sie können Ihre vorab bestellten Pflanzen bei uns abholen und damit die Versandkosten sparen. Wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin, sobald die Lieferung vollständig zusammengestellt ist |
Ich habe Ihnen eine Anfrage/Bestellung geschickt, haben Sie diese erhalten? |
Wenn Sie Ihre Anfrage über den Online-Katalog an uns verschickt haben,
erfolgt eine automatische Bestätigung innerhalb weniger Minuten an Ihre
E-Post (Email) Adresse. Wenn Sie diese nicht erhalten haben, war Ihre
Email-Adresse fehlerhaft oder fehlte ganz. Egal ob Sie Ihre Anfrage über den Online-Katalog oder auf einem anderen Weg an uns verschickt haben - Sie sollten unser Angebot innerhalb von 10 Tagen vorliegen haben. Anderenfalls ist Ihre Anfrage verloren gegangen. Der Eingang Ihrer endgültigen Auftragsbestätigung/ Bestellung (sprich: das von Ihnen unterschriebene Angebot + evtl. notwendiger Vorauszahlung) wird nicht mehr extra bestätigt.
|
Zur Lieferung | |
Frage: | Antwort: |
Warum wird meine Bestellung nicht sofort ausgeliefert? |
Diese Forderungen können wir leider in keinem Fall erfüllen. Begründung dafür finden Sie in den nachfolgenden Antworten. |
Die Pflanzen sollen sofort/ noch in dieser Woche geliefert werden! | s. o. |
Die Pflanzen sollen am 15. April um 15 Uhr geliefert werden! | s. o. |
Wann kommen meine bestellten Pflanzen? |
Der voraussichtliche Lieferzeitraum ist auf unserem Angebot / der
Auftragsbestätigung vermerkt. Genauer geht es leider nicht. Begründung dafür siehe die nachfolgenden Fragen und Antworten. Jede weitere Nachfrage nach dem Liefertermin verschiebt den endgültigen Termin für Ihre Lieferung um ca. eine Woche nach hinten! |
Warum liefern Sie nicht das ganze Jahr über? | Die Antworten auf diese Fragen ergeben sich aus dem Ablauf der Bearbeitung Ihrer Bestellung und aus den besonderen Gegebenheiten beim Versand von lebenden Pflanzen. |
Warum sind die
Bearbeitungszeiten teilweise so lang? Ich habe vor drei Monaten bestellt, wo bleiben meine Pflanzen? Warum kann der Liefertermin nicht auf den Tag genau festgelegt werden?
BEISPIEL:
Sie bestellen am 15.04. folgende Pflanzen:
Das führt zu folgenden Auswirkungen auf den Liefermöglichkeiten:
Ergebnis: Der Versand erfolgt am 25.05., um Ihren Termin mit einiger Sicherheit einhalten zu können. Geliefert werden die Stauden der Gruppe A+B vollständig und ein Teil der Stauden Gruppe C. Die Gehölze und die Blumenzwiebeln fehlen. |
|