Lebensbereiche nach Prof. Dr. Josef Sieber: |
|
Lebensbereich
Gehölze: |
 |
G |
Gehölz allgemein |
G1 |
Trockener Boden |
G2 |
Frischer Boden |
G3 |
Feuchter Boden |
|
|
Lebensbereich
Gehölzrand: |
 |
GR |
Gehölzrand allgemein |
GR1 |
Trockener Boden |
GR2 |
Frischer Boden |
GR3 |
Feuchter Boden |
|
|
Lebensbereich
Freiflächen Wildstaudencharakter: |
 |
F |
Freiflächen mit
Wildstaudencharakter |
Frb |
mit Beetstaudencharakter |
Fr1 Fr1b |
Trockener Boden |
Fr2 Fr2b |
Frischer Boden |
Fr3 Fr3b |
Feuchter Boden |
|
|
Lebensbereich
Freiflächen Steppencharakter: |
 |
SH |
Freiflächenpflanzen mit
Steppen - Heidecharakter Boden meist nährstoff- und
Kalkreich |
SH1 |
Trockener Boden |
SH1 |
Frischer Boden |
SH2 |
Feuchter Boden |
|
|
Lebensbereich
Freiflächen Heidecharakter: |
 |
H |
Freiflächenpflanzen mit
Heidecharakter Boden meist sandig und nährstoff- und
kalkarm. |
H1 |
Trockener Boden |
H2 |
Frischer Boden |
H3 |
Feuchter Boden |
|
|
Lebensbereich
Fels-Steppen: |
 |
ST |
Steinanlagen allgemein |
FS |
Fels-Steppen (Schotter,
Kiesbeete, steinreicher Boden) |
ST1 FS1 |
Trockener Boden |
ST2 FS2 |
Frischer Boden |
ST3 FS3 |
Feuchter Boden |
|
|
Lebensbereich
Mauern und Felsspalten: |
 |
M |
Matten (flachgründiger Boden über
Steinen) |
M1 |
Trockener Boden |
M2 |
Frischer Boden |
M3 |
Feuchter Boden |
|
|
Lebensbereich
Steinfugen und Mauerkronen: |
 |
SF |
Stein-Fugen |
MK |
Mauer-Kronen |
SF1 MK1 |
Trockener Boden |
SF2 MK2 |
Frischer Boden |
SF3 MK3 |
Feuchter Boden |
|
|
Lebensbereich
Alpinum: |
 |
A |
Alpinum (spezielle Steinanlagen) |
A1 |
Trockener Boden |
A2 |
Frischer Boden |
A3 |
Feuchter Boden |
|
|
Lebensbereich
Beet: |
 |
B |
Beet (guter Gartenboden) |
B1 |
Tockener Boden |
B2 |
Frischer Boden |
B3 |
Feuchter Boden |
|
|
Lebensbereich Wasserrand: |
 |
WR |
Wasserrand (allgemein) |
WR1 |
Sumpfpflanzen (Sumpfzone) |
WR2 |
Röhrichtpflanzen
(Röhricht- Flachwasserzone) |
|
|
Lebensbereich Wasser: |
 |
W |
Wasserpflanzen
(allgemein) |
W1 |
Wasserpflanzen
(Blätter
u. Triebe meist über Wasser) |
W2 |
Schwimmblatt Pflanzen |
W3 |
Untergetauchte Pflanzen
(Submerse) |
W4 |
Freischwimmende Pflanzen |
|
|