Deutsch: |
Fächerblattbaum, Ginkgobaum |
Familie: |
Ginkgoaceae |
Synonym: |
|
Gruppe: |
|
Vork/Zücht.: |
China |
Bewertung: |
** |
|
Standort: |
  ,
 ,     |
Bes.Eigensch.: |
 |
Blütezeit: |
IV-V
|
Höhe La/Bl: |
3000 /3000 cm
|
Blüte: |
gelb, männl. kätzchenartig hängend, weibl. Unscheinba ø8.0cm ;
|
Laub: |
frisch grün bis gelbgrün , Nadeln blattförmig aufgefächert, 8xcm, Herbstfärbung:leuchtend gelb
|
Wuchs: |
variabel, säulenförmig bis breit ausladend, Pfl.-ø: 800 cm
|
Pflege: |
|
Pflege2: |
|
Verwend.: |

|
Verwend.2: |
Einzel- u. Gruppengehölz, größere Gärten, Parkanlagen, Alleen |
Partner: |
|
Notizen: |
Zweihäusig, männliche und weibliche Blüten unauffällig. In der Natur ausgestorben, nur noch in Gärten erhalten. Mirabellenähnliche Früchte im September/November,essbar. Verträgt Luftverschmutzung, daher auch gut als Straßenbaum geeignet! |
|
|
|
Zu finden unter Nadelgehölze |
|